DSGVO & AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
DGN Freight & Trade – Inhaber: Atilla Dogan
Stand: 29.06.2025
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen DGN Freight & Trade (nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem jeweiligen Vertragspartner (nachfolgend „Auftraggeber“) im Bereich internationaler Handelsdienstleistungen, Beschaffung, Transport, Import/Export und Verzollung.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§2 Leistungsbeschreibung
Der Auftragnehmer erbringt auftragsbezogene Dienstleistungen in den Bereichen:
Internationale Warenbeschaffung
Organisation von Transport und Logistik
Zollabwicklung und Einfuhrformalitäten
Vermittlung und Koordination von Handelsprozessen
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder Vertrag.
§3 Angebot und Vertragsschluss
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande.
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Sofern nicht anders vereinbart, ist der Rechnungsbetrag ohne Abzug innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer vor, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB geltend zu machen.
§5 Liefer- und Leistungszeit
Leistungsfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich zugesichert wurden. Höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen, Verzögerungen durch Zollbehörden, Streiks oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse verlängern vereinbarte Fristen angemessen.
§6 Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für indirekte Schäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen. Für Leistungen Dritter (z. B. Spediteure, Zollagenten) übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung.
§7 Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit erlangt werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
§8 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des HGB ist.
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
DGN Freight & Trade – Inhaber: Atilla Dogan
1. Verantwortlicher
DGN Freight & Trade
Inhaber: Atilla Dogan
Adolf-Göbel-Straße 24a
E-Mail: info@dgntrade.de
Telefon: +49 157 59728616
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, Vertragsabwicklung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -durchführung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Kommunikation, Abwicklung)
3. Empfänger der Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Spediteure, Zollbehörden) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Übermittlung an Drittländer erfolgt nur auf Basis geeigneter Garantien gemäß DSGVO.
4. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Abwicklung des Auftrags oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist (z. B. 6 Jahre für Handelsbriefe, 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen).
5. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich hierfür an: [E-Mail-Adresse einsetzen]
6. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des mutmaßlichen Verstoßes.